Nach einem kurzen Abriss der Entwicklung der Gebäudeautomation werden die Rollen der beteiligten Personen, die heutigen Systeme und vor allem die Kommunikation der beteiligten Komponenten dargestellt, bevor auf die wichtigsten Regelstrategien zur optimalen Klimatisierung eines Gebäudes eingegangen wird. Häufig auftretende Störgrößen werden ausführlich erläutert, um abschließend Konzepte für einen optimalen Betrieb der Gebäudetechnik vorzustellen.
Aus dem Inhalt:
Die Managementebene
Die Automationsebene
Bussysteme und -protokolle
Die Feldebene, Feldgeräte in der Kälte- und Klimatechnik
Insellösungen - Durchgängigkeit