Der zentrale Befund dieses Buches lautet: Wer das Vertragspaket Schweiz-Europäische Union im Hinblick auf seine Folgen für die staatspolitische Praxis beurteilt, wird darin einen Systemwechsel erkennen müssen. Sollte das Abkommen umgesetzt werden, so wird es die politische DNA der Schweiz grundlegend verändern. Es würde ein "Point of no Return" geschaffen: eine Pfadabhängigkeit, die das Land bereits mittelfristig in die EU führen würde.
Bei diesem institutionellen Abkommen mit der EU geht es also ums grosse Ganze: um die Säulen unseres Staates, die demokratische Teilhabe und das Vertrauen in Parlament, Regierung und Institutionen. Ohne dieses Vertrauen, das die Schweiz bisher ausgezeichnet hat, ist auch der Wohlstand gefährdet. Es geht um die Zukunft des eidgenössischen Gesellschaftsvertrags. Wir Schweizer müssen darüber reden, welche Demokratie wir uns noch zutrauen. Denn diese Republik gibt es genau so lange, wie sich die Bürgerinnen und Bürger dazu bekennen.