Mit Lenin auf dem Sonnendeck: eine beinahe wahre Geschichte des Meistererzählers Michael Köhlmeier
Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen. In Sankt Petersburg geboren, erlebt sie den bolschewistischen Terror. Zusammen mit anderen Intellektuellen wird sie als junges Mädchen mit ihrer Familie auf einem der sogenannten »Philosophenschiffe« auf Lenins Befehl ins Exil deportiert. Nachdem das Schiff fünf Tage und Nächte lang auf dem Finnischen Meerbusen treibt, wird ein letzter Passagier an Bord gebracht und in die Verbannung geschickt: Es ist Lenin selbst.
Nominiert für den Deutschen und den Österreichischen Buchpreis 2024
»Eine berührende, politisch hellsichtige Parabel auf die Politik des Terrors.« Carsten Otte, SWR2
»Ein Schelmenstück, das nicht nur dem Gründer der Sowjetunion voller Hintersinn 'huldigt'. Kein Klassenkampf, sondern famose Spiegelfechterei.« Ronald Pohl, Der Standard
»Ein spannender, kluger, mit großer formaler Könnerschaft erzählter Roman.« Karl-Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung
»Ein poetisches Buch der Unruhe.« Judith Kuckart, Neue Zürcher Zeitung
Zu ihrem 100. Geburtstag bittet die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller, ihr Leben in einen Roman zu verwandeln. Geboren in Sankt Petersburg, überlebt sie Terror und Exil - und teilt auf einem 'Philosophenschiff' nicht nur das Schicksal vieler Intellektueller, sondern begegnet auch einem letzten Passagier: Lenin selbst.