Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Sinser Dorfgeschichte(n) (Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen)
Sinser Dorfgeschichte(n)
Autor Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen
Verlag Verlag Pro Libro
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 224 S.
Artikelnummer 48145958
ISBN 978-3-905927-90-0
Auflage 1. A.
CHF 39.00
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Zusammenfassung
1941 gab sich die Gemeinde Meienberg den neuen Namen Sins und die Lonza aus Visp eröffnete mitten im Krieg eine Chemiefabrik im Bauerndorf an der Reuss, im su?dlichsten Zipfel des Kantons Aargau. Damit setzte in Sins eine rasante Entwicklung in allen Lebensbereichen ein, die bis heute anhält. Sinserinnen und Sinser im Alter von 25 bis 92 Jahren erzählten von Erlebtem in der Freiämter Gemeinde Sins. Aus dieser «oral history» entstanden 75 Fragen an Sins und seine Aussendörfer, auf die das Buch facettenreiche Antworten gibt und ein lebhaftes, vielschichtiges Portrait der Gemeinde im Wandel zeichnet. Es verwebt die individuellen Schilderungen mit historisch belegten Fakten und dokumentiert die Geschichte(n) mit einzigartigen, bisher unveröffentlichten Bildern, die auch aus Familienalben gesammelt wurden.

1941 gab sich die Gemeinde Meienberg den neuen Namen Sins und die Lonza aus Visp eröffnete mitten im Krieg eine Chemiefabrik im Bauerndorf an der Reuss, im südlichsten Zipfel des Kantons Aargau. Damit setzte in Sins eine rasante Entwicklung in allen Lebensbereichen ein, die bis heute anhält. Sinserinnen und Sinser im Alter von 25 bis 92 Jahren erzählten von Erlebtem in der Freiämter Gemeinde Sins. Aus dieser 'oral history' entstanden 75 Fragen an Sins und seine Aussendörfer, auf die das Buch facettenreiche Antworten gibt und ein lebhaftes, vielschichtiges Portrait der Gemeinde im Wandel zeichnet. Es verwebt die individuellen Schilderungen mit historisch belegten Fakten und dokumentiert die Geschichte(n) mit einzigartigen, bisher unveröffentlichten Bildern, die auch aus Familienalben gesammelt wurden.

Das Büro für Geschichte, Kultur und Zeitgeschehen GmbH besteht in Luzern seit 2001 aus einem Team von Historikerinnen, Fachexperten, Dozierenden und Kul-turmanagerinnen. Wir engagieren uns für die Vermittlung von Geschichte, für Politische Bildung und Allgemeinbildung. Wir realisieren Projekte sowohl im privaten wie öffentlichen Raum in ganz unterschiedlichen Formaten: Bücher, Flyer, Stelen, Events und Veranstaltungen, Ausstellungen, Lehrpfade und online-Umsetzungen. www.geschichte-luzern.ch