Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

MachtverGessenheit und MachtverSessenheit in Organisationen (Krainz, Waltraud)
MachtverGessenheit und MachtverSessenheit in Organisationen
Untertitel Ein kulturwissenschaftlicher Essay
Autor Krainz, Waltraud
Verlag Turia + Kant, Verlag
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 218 S.
Artikelnummer 46910938
ISBN 978-3-98514-106-7
CHF 35.90
Libri-Titel. Folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Zusammenfassung

Der Fokus gegenwärtiger Management-Diskurse liegt auf der »Kommunikation«. Dadurch werden wir dazu verführt, das Thema Macht auszublenden. Doch blicken wir hinter die Fassade der schönen neuen Welt der kommunikativen Organisationen, so zeigt sich, dass dort Machtkämpfe, Machiavellismus und Machtmissbrauch allgegenwärtig sind. Ziel dieses Essays ist es, die Leser_innen für Machtverhältnisse in Organisationen zu sensibilisieren und sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene das Verständnis für diese zu vertiefen. Grundlage dafür bilden ein strategischer Machtbegriff und die Machtanalytik Michel Foucaults, die auch vierzig Jahre nach seinem Tod nichts an Aktualität verloren hat. Es wird ein transdisziplinärer Bogen von der narzisstischen Lust an der Macht, neofeudalen Dynamiken von Aufstieg und Fall, Praktiken panoptischer Überwachung bis hin zu Formen sexualisierter Gewalt gespannt.

Waltraud Krainz hat nach ihrer Promotion eine umfangreiche Praxis im Bereich von Organisation und Managementberatung erworben und unterrichtet seit langem am Institut für Publizistik der Universität Klagenfurt.