Das Arbeitsbuch Volkswirtschaft
- ergänzt die betriebswirtschaftlichen Arbeitsbücher der Reihe um die gesamtwirtschaftliche Perspektive (Strukturwissen)
- liefert mit der Identifikationsfigur Marc (Student der VWL) Schülernähe und einen roten Faden durch das Thema
- fördert durch aktives Handeln fachliche und methodische Kompetenzen für Studium und Beruf
- enthält alle erforderlichen Informationen zur Vorbereitung auf die Arbeitsaufträge
- ermöglicht die selbständige Erarbeitung in der Schule und auch zu Hause
- beendet jedes Kapitel mit den Abschnitten Kompaktwissen (strukturierte Begriffsübersichten) und Vertiefungsaufgaben zur Vorbereitung von Klausuren
- enthält eine Methodenbox mit Anleitungen
- mit Kann-Liste und Sachwortverzeichnis
Neuerungen in der 2. Auflage 2024:
- Neue Infotexte zum Thema Wirtschaftsordnungen
- Neues Kapitel Wirtschaftskreislauf und Staatshaushalt (mit Einnahmen und Ausgaben des Staates, Bundeshaushalt, Staatsverschuldung)
- Kompaktwissen Spezial zur Wettbewerbspolitik
"Unser Ziel war es, ein kompaktes Arbeitsbuch zu entwickeln, welches strukturelle Grundlagen vermittelt und Schülerinnen und Schüler zur selbstständigen Erarbeitung motiviert."
Die handlungs- und kompetenzorientierten Arbeitsbücher der Reihe
Ökonomische Kompetenz
liefern einen
roten Faden
für den Unterricht in kaufmännischen Voll- und Teilzeitschulformen. Die kompakten Arbeitsbücher dienen der Vermittlung struktureller Grundlagen (Fachkompetenz) sowie ausgewählter Methoden (Methodenkompetenz). Motivierende Arbeitsaufträge und leicht verständliche Infotexte unterstützen die
selbständige und schüleraktive Erarbeitung
. Ein Schulbuch ist nicht erforderlich (All-in-One-Prinzip). Zu jedem Band stehen digitale Zusatzmaterialien kostenlos bereit. Alle Titel der Reihe berücksichtigen neuere Erkenntnisse der Lernforschung.
Inhalt
- Grundlagen
- Wirtschaftskreislauf und Staatshaushalt
- Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Markt und Preis
- Grundlagen der Wirtschaftspolitik
- Konjunkturpolitische Konzepte
- Außenwirtschaft und Außenwirtschaftspolitik
Hinweise zum Konzept
- Roter Faden: Student Marc führt die Schüler/-innen von Kapitel zu Kapitel
- Einheitlicher Kapitelaufbau: Erarbeitung - Kompaktwissen (Begriffsübersichten, Formelsammlungen) - Vertiefungsaufgaben
- mit Methodenbox (z. B. Mindmap, Diagrammauswertung, Wirkungskette, Vernetzungsdiagramm)
-
mit Projektvorschlag zum Thema
Globalisierung
Neu in dieser Auflage
- Vollständige Neubearbeitung des gesamten Titels
-
Infotexte
Wirtschaftsordnungen
-
Kapitel
Wirtschaftskreislauf und Staatshaushalt
-
Kompaktwissen Spezial:
Wettbewerbspolitik
Digitale Zusatzmaterialien
- Office-Vorlagen (für die Erarbeitung und das Projekt)
- Kann-Liste