Wandern auf einsamen Bergpfaden, baden an endlosen Adriastränden, in den Weinbaugebieten kulinarische Spezialitäten genießen. Der Nordosten Italiens ist als Ferienziel noch weitgehend unbekannt. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN nimmt mit auf Entdeckungstour durch das Land zwischen Alpen und Adria.
Im Norden laden die Felstürme der
Karnischen und Julischen Alpen
mit ihren urigen Bergdörfern zum Klettern und Wandern ein. Ein Paradies für alle, die Ursprünglichkeit und Entschleunigung suchen. Weiter südlich schmückt sich die
friulanische Tiefebene
mit Obst- und Weingärten.
Charmante Städtchen,
mittelalterliche Burgen, langobardische und venezianische Kunstschätze begeistern Kunst- und Kulturinteressierte. Genießer schwärmen vom Schinken aus San Daniele, dem strohgelben Montasiokäse und den Weißweinen, die im
Weinbaugebiet Collio
gekeltert werden. Badeurlauber kommen an den kilometerlangen
feinsandigen Adriastränden
auf ihre Kosten.
Dazu gesellt sich das
reiche kulturelle Erbe
der Grenzregion zwischen Italien, Österreich und Slowenien. In
Triest
erinnern Wiener Kaffeehäuser daran, dass die heutige Hauptstadt der Autonomen Region Friaul-Julisch Venetien lange Zeit Teil der österreichischen Habsburgermonarchie war. Auch
Gorizia
bringt mit seinen Barockpalais Österreich in den Sinn, während man sich in der Altstadt von
Udine
wie in Venedig fühlen kann.
Aquileia
zeigt römische Ausgrabungen und frühchristliche Kirchen. Die Schlösser
Duino
und
Miramare,
die sich über der Steilküste nahe Triest erheben, sind ebenfalls spannende Besichtigungsziele.
Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN begleitet kompetent durch den facettenreichen Landstrich, stellt die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten vor und bietet viele Anregungen für Wanderungen und Radtouren. Eine umfangreiche Einführung macht mit Geschichte, Natur, Kultur und Küche bekannt. Ausflüge ins nahe Slowenien, Empfehlungen für Hotels und Restaurants, ein kleiner Sprachführer und zahlreiche praktische Reisetipps komplettieren das Buch zum idealen Begleiter für Genießer, Kunstfreunde und Aktivurlauber unterwegs im Nordosten Italiens.
? weitere Reiseführer zu den Alpen und zu Zielen an der östlichen Adriaküste finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
VON DEN ALPENGIPFELN ANS MITTELMEER
Der Alpe Adria Trail > Seite 26
WIE CÄSAR DER REGION DEN NAMEN GAB
Zur Geschichte Friaul-Julisch Venetiens > Seite 38
SCHINKEN, POLENTA, HEFEKRANZ
Köstlichkeiten der friulanischen Küche > Seite 76
EINE KULTUR FÜR SICH
Kaffeetrinken in Triest > Seite 111
DIE HEIMLICHE HAUPTSTADT FRIAUL-JULISCH VENETIENS
Udine > Seite 142
DIE SOMMERRESIDENZ DES LETZTEN DOGEN
Villa Manin > Seite 258
MACHTZENTRUM DER LANGOBARDEN
Cividale del Friuli > Seite 273
RÖMISCHE RELIKTE UND FRÜHCHRISTLICHE MOSAIKEN
Aquileia > Seite 291
SEHNSUCHTSORT AN DER ADRIA
Grado und seine Lagune > Seite 301
Zwischen Alpen und Adria liegt im Nordosten Italiens ein noch weitgehend unbekanntes Reiseziel. Wandern auf einsamen Bergpfaden, baden an endlosen Adriastränden, eine Tour durch die Weinberge des Collio - ein Urlaub in Friaul-Julisch Venetien ist so abwechslungsreich wie die Geschichte und Kultur dieser mehrsprachigen Grenzregion. Von römischen Ruinen über frühchristliche Mosaiken bis zu österreichischen Einflüssen gibt es hier jede Menge zu entdecken.
Mit einer umfangreichen Einführung zu Geschichte, Kunst, Küche und Weinen ist dieses Buch der ideale Begleiter für Kultur- und Genussreisen. Darüber hinaus bietet es viele Anregungen für Wanderungen und Radtouren. Reisepraktische Hinweise und Empfehlungen für Hotels, Restaurants und Aktivitäten helfen bei der Planung.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.