Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

macht.ch (Mäder, Ueli / Streckeisen, Peter (Beitr.) / Trepp, Gian (Beitr.) / Bossert, Markus (Beitr.) / Jey Aratnam, Ganga (Beitr.))
macht.ch
Untertitel Geld und Macht in der Schweiz
Autor Mäder, Ueli / Streckeisen, Peter (Beitr.) / Trepp, Gian (Beitr.) / Bossert, Markus (Beitr.) / Jey Aratnam, Ganga (Beitr.)
Verlag Rotpunktverlag
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2015
Seiten 512 S.
Artikelnummer 18097491
ISBN 978-3-85869-663-2
Auflage 2015
CHF 46.00
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Zusammenfassung
Wer hat wie viel Macht in der Schweiz? Wer nimmt seinen Einfluss wie wahr? Und welche Rolle spielt dabei das Geld? Ueli Mäder analysiert das Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Dynamiken. Dargestellt wird, wie sich Macht konkret manifestiert und herrschaftlich etabliert. Im Fokus stehen die Mechanismen der Macht, wie sie nicht nur bei den großen Finanzinstituten aufgezeigt werden können, sondern auch im Gewerbe und bei den Gewerkschaften, in Denkfabriken und Netzwerken, in Medien sowie in Politik und Verwaltung. Hinzu kommen Fallstudien von Peter Streckeisen über den Bankenstaat und die Macht des ökonomischen Denkens, von Ganga Jey Aratnam über Rohstoffkonzerne und von Markus Bossert über den Gewerbeverband. Nebst eigenen Beobachtungen und Datenanalysen führte Ueli Mäder zusammen mit wissenschaftlichen Mitarbeitern über 200 Gespräche mit 'machtkundigen' Fachleuten. Das sind Menschen, die an Schalthebeln der Macht sitzen oder saßen ebenso wie Leute, die sich forschend mit der Frage befasst haben, 'wer die Schweiz regiert'.