Was ist das Baltikum? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist und der Sabine Herre auf den Grund geht. Dabei öffnet sie uns die Augen für das weitläufige Litauen, wo die meisten Störche leben, das lebhafte Lettland, welches als die »östlichste« der baltischen Nationen gilt, und das stolze Estland, das sich mit den Finnen die Melodie der Nationalhymne teilt. Und sie durchstreift genussvoll ihre Hauptstädte: die Barockmetropole Vilnius, die das geografische Zentrum Europas markiert, die Jugendstilhochburg Riga, in der Szenebars in verfallenen Altbauten locken, und das mittelalterliche Tallinn, das zugleich ein Hotspot modernster Technik ist. Am Ende versteht man, warum kulturell so einzigartige Länder nur gemeinsam ihre Unabhängigkeit erlangen konnten.
Von der Kurischen Nehrung bis zum Hightech in Tallinn Endlose Sandstrände, sanfte Landschaften und pulsierende Metropolen: Sabine Herre, seit Sowjetzeiten in Litauen, Lettland und Estland unterwegs, entdeckt eine der schillerndsten Regionen Europas, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturreisende begeistert. Sie besucht elegante Küstenorte sowie Nationalparks; durchstreift das barocke Vilnius, die Jugendstilhochburg Riga und das mittelalterlich geprägte Tallinn. Dabei entdeckt sie eine Welt, in der Geister und Altgläubige ebenso Platz haben wie modernste Museen und rekordverdächtige Sängerfeste. Und wo man die weißen Nächte so ausgelassen feiert wie nirgendwo sonst.
»Ein Highlight der Reihe ist für mich der Reiseführer Baltikum von Sabine Herre.«