|
James Low steht in der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er hat etwa zehn Jahre an der Vishva-Bharati-Universität in West-Bengalen (Indien) tibetische Sprache und buddhistische Philosophie studiert und unter der Anleitung von Chhimed Rigdzin Lama (Khordong Terchen Tulku Chhimed Rigdzin Rinpoche) viele wichtige Texte vor allem der Dzogchen-Tradition übersetzt. In Deutschland hält er seit 1992 regelmäßig Dharma-Vorträge und -Seminare.
Durch einleitende Erklärungen erleichtert der Herausgeber und Übersetzer dem Leser den Zugang zu den teilweise sehr komplexen Originaltexten. Im zweiten Teil des Buches erläutert er einige zentrale Konzepte des Buddhismus und insbesondere der Dzogchen-Lehre der Nyingma-Tradition, wobei er deren unmittelbare Relevanz für unser Alltagsleben zu zeigen versucht. Diese Darlegungen vermitteln anschaulich die lebendige Atmosphäre, die für seine Seminare typisch ist.
James Low, der sich seit über 35 Jahren mit dem tibetischen Buddhismus, speziell mit Dzogchen beschäftigt, arbeitet als Psychotherapeut in London. Seine Bücher wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt, und auf Anraten seines Lehrers bereist er seit mehr als 20 Jahren ganz Europa, um vornehmlich über Dzogchen zu lehren.
|