Licht auf Pranayama von B. K. S. Iyengar ist ein wegweisendes Werk, das die Kraft der Atemtechniken im Yoga offenbart. Durch spezielle Atemübungen lernen Sie, die Lebensenergie im Körper zu kontrollieren und zu stärken. Diese Pranayama-Techniken steigern erheblich die Konzentrationsfähigkeit und ermöglichen tiefere Meditation. Sie befähigen jeden Übenden zu innerem Gleichgewicht und heiterer Gelassenheit in allen Lebenslagen.
Dieses Buch ist eine Brücke, die den Yoga-Praktizierenden aus dem Bereich körperlicher Übungen in den der geistigen Entwicklung führt. B. K. S. Iyengar vermittelt hier mehr Kenntnisse, Wissen und Weisheit in einheitlicher Form, als den hervorragendsten Köpfen unserer westlichen Schulmedizin zur Verfügung steht. Es enthält eine Medizin der Gesundheit und zeigt ein Verständnis für Geist, Körper und Seele, das ebenso heilend wie stärkend ist.
Entdecken Sie die Grundlagen des Yoga, lernen Sie richtig zu atmen und erleben Sie die positiven Auswirkungen von Pranayama auf Ihr Leben. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihr Wohlbefinden und ihre persönliche Entwicklung durch Iyengar-Yoga und gezielte Atemtechniken verbessern möchten.
Pranayama zielt darauf ab, durch spezielle Atemübungen die Lebensenergie im Körper zu kontrollieren und zu stärken. Diese Techniken steigern erheblich die Konzentrationsfähigkeit und damit die Tiefe der Meditation und befähigen jeden Übenden zu innerem Gleichgewicht und heiterer Gelassenheit in allen Lebenslagen. Pranayama ist die Brücke, über die der Yoga-Praktizierende aus dem Bereich körperlicher Übungen in den der geistigen Entwicklung fortschreitet.
B. K. S. Iyengar hat uns hier "ein Buch in die Hände gelegt, das in gewisser Hinsicht mehr Kenntnisse, mehr Wissen und mehr Weisheit in einer einheitlicheren Form vermittelt, als den hervorragendsten Köpfen unserer westlichen Schulmedizin zur Verfügung steht, denn es enthält eine Medizin der Gesundheit und nicht der Krankheit und zeigt ein Verständnis für Geist, Körper und Seele, welches ebenso heilend wie stärkend ist." Yehudi Menuhin